Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion
Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die nächste, bereits fünfzehnte Zählung der Wintervögel findet
vom 10. bis 12. Januar 2025 statt.
Datum: 22.02.2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Eibelshausen
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Eibelshausen lädt freiwillige Helfer zur Aktion „Saubere Landschaft“ ein.
Datum: 26.04.2025
von 14.00 bis 17.00 Uhr
Wollen Sie Ihre Küche mit neuen Geschmacksnuancen und einem Feuerwerk unbekannter Aromen bereichern? Dann kommen Sie an Wildkräutern nicht vorbei. Es ist faszinierend, sein Essen selbst zu sammeln und gleichzeig tut man etwas für seine Gesundheit.
Begleiten Sie die Kräuterexpertinnen Sabine Becker-Brück und Bettina Sixel auf unserer spannenden Exkursion.
Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss mit Getränken.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an
[email protected] oder telefonisch unter der Rufnummer 02774-912905
Anmeldeschluss ist der 20.04.2025
Ort: Vogelschutzhütte bzw. NABU Gelände im Steinborn
Datum: 9 bis 11.05.2025
Bei dir piept es auch? Dann nichts wie raus und zähl die Vögel, die du hörst und siehst. Melde deine Ergebnisse dem NABU: www.stundedergartenvoegel.de
Ach ja, es gibt da auch etwas zu gewinnen
Datum: 09.06.2025
Der Start erfolgt nach alter Tradition in der Nassauer Straße gegenüber dem ehemaligen Schuhhaus Pfister um 11 Uhr. Die ca. 2km lange Strecke durch den Ort führt über den Stengershof, den Marktplatz in den Wiesenweg und entlang der Hauptstraße bis zur Eisdiele. Von dort geht es über die Friedrichstraße und die Jahnstraße zurück.
Ab 12 Uhr gibt es auf dem Vereinsgelände leckeren Eierkuchen.
Datum: 29.08.2025
Ort: voraussichtlich Vogelschutzhütte
Das Thema wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Datum: 24.02.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Eibelshausen
Datum: 9 bis 12.05.2024
Bei dir piept es auch? Dann nichts wie raus und zähl die Vögel, die du hörst und siehst. Melde deine Ergebnisse dem NABU: www.stundedergartenvoegel.de
Ach ja, es gibt da auch etwas zu gewinnen
Datum: 20.05.2024
Der Start erfolgt nach alter Tradition in der Nassauer Straße gegenüber dem ehemaligen Schuhhaus Pfister um 11 Uhr. Die ca. 2km lange Strecke durch den Ort führt über den Stengershof, den Marktplatz in den Wiesenweg und entlang der Hauptstraße bis zur Eisdiele. Von dort geht es über die Friedrichstraße und die Jahnstraße zurück.
Ab 12 Uhr gibt es auf dem Vereinsgelände leckeren Eierkuchen.
Datum: 29.06.2024
Was wächst denn da? Wildkräuter und ihre fast vergessenen Fähigkeiten mit dem NABU Eibelshausen kennenlernen.
Wer einen Garten hat, der kennt sie gut: Wildkräuter, manchmal auch Unkräuter genannt. Doch diesen Namen tragen sie zu Unrecht. Denn die Wildkräuter sind besonders wichtig für Insekten und andere Tiere - und auch wir Menschen können von Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. profitieren, denn oft stecken in ihnen heilsame Kräfte. Unsere Vorfahren wussten, die Wildkräuter in Küche und Hausapotheke einzusetzen. Zeit, das fast vergessene Wissen aufzufrischen. Wir stellen einige typische Wildkräuter vor.
Begleiten Sie die Kräuterexpertinnen Sabine Becker-Brück und Bettina Sixel auf unserer spannenden Exkursion.
Treffpunkt ist am Samstag, 29.06.2024 um 14 Uhr an der Vogelschutzhütte in Eibelshausen.
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August 2024 rufen wir dazu auf, eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV
Datum : 21.09.2024
Unser Hauberg - Tradition - Nachhaltigkeit - Artenvielfalt
Der Hauberg ist ein faszinierendes Beispiel für eine traditionelle Landnutzung, die tief in der Geschichte
unserer Region verwurzelt ist. Unser Hauberg ist ein einzigartiges Ökosystem, das eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren beherbergt und somit eine wichtige Rolle für die Biodiversität spielt.
Die besondere Bewirtschaftungsform fördert nicht nur die nachhaltige Nutzung von Holz, sondern schafft auch
Lebensräume für zahlreiche Arten. Begleiten Sie uns auf unserer Themenwanderung am 21.09.2029. Im Anschluss gibt es für die Teilnehmenden Essen und Getränke an der Vogelschutzhütte Eibelshausen.
Hinweise:
Start: 19.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Eingangstafel Naturerlebnispfad
Dauer: ca. 2 - 3 Stunden
Distanz: ca. 4 Kilometer
Anmeldung: [email protected]
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro
Empfehlung: feste Schuhe, Regenkleidung je nach Witterung
Anmeldeschluss: 19.09.2029, (Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.)