Station Blick in den Waldboden

Der Boden ist die zentrale Lebensgrundlage für Pflanzen und direkt oder indirekt auch für Tiere und Menschen. Die im Boden lebenden Kleinlebewesen spielen eine wichtige Rolle bei der Bodenentwicklung (Pedogenese), insbesondere durch die Produktion und Einarbeitung von Humus. Sie sorgen auch für die Durchlüftung und Durchmischung des Bodens (Bioturbation). 

 

Geheimnisvolle Welt im Dunkeln

Mäuse, Vögel und andere Tiere zerkleinern zunächst die großen Pflanzenteile.

Rindenläuse, Milben und Springschwänze öffnen die harte Blatthaut. Bakterien und Pilze (Mikroben) zersetzen schließlich das abgestorbene organische Material in seine mineralischen Bestandteile, die den Pflanzen wieder zur Verfügung stehen. Größere Tiere wie Regenwurm und Maulwurf lockern und durchwühlen den Boden. Dabei entstehen Hohlräume, in denen Wasser und Luft Platz finden. Wie ein Schwamm kann der Boden Wasser speichern.

 

Bildernachweiß Jörg
Bildernachweiß Jörg